Rote Johannisbeere, Lavendel & Toffee
Juicy, sirupartiges Mundgefühl
Komplexe Säure
Ein klassischer Kenianer: lebendig, komplex und voller Charakter. Frischgepflückte Johannisbeeren prägen die Säure – klar, saftig, intensiv. Doch dann kommt die Toffee-Süsse ins Spiel: weich, sirupartig, fast schon tröstlich. Im Filter zeigt sich der Kaffee verspielt beerig mit einem Hauch Lavendel. Als Espresso wird’s kräftig und crèmig – Kenia pur, in seiner ganzen Wucht.
Mittelgrob gemahlener Kaffee: 16g
Wasser: 250ml
Temperatur: 92°C
—
Erster Guss: Den Kaffee mit 50ml Wasser 35sek quellen lassen
Zweiter Guss: Vorsichtig und sanft bis 250ml auffüllen
—
Totale Extraktionszeit: 2min 25sek
Fein gemahlener Kaffee: 18g
Extraktionsmenge für 2 Espressi: 42g
—
Extraktionszeit: 26sek
Die Kiamabara Coffee Factory liegt im Nyeri County zwischen dem Mount Kenya und den Aberdare-Bergen – einer der renommiertesten Kaffeeanbauregionen Kenias. Seit 1995 gehört sie zur Mugaga Farmers’ Cooperative Society und zählt rund 3000 Kleinbauern, die auf kleinen Parzellen Kaffee im Mischanbau kultivieren. Fruchtbare Vulkanböden, Höhenlagen um 1900 m und ein gemässigtes Klima schaffen ideale Bedingungen für qualitativ hochwertigen Kaffee.
Die Region ist geprägt von klaren Regenzeiten und einem zweijährigen Erntezyklus mit Hauptphasen im Frühjahr und Herbst. Technische Unterstützung erhalten die Produzent:innen durch Schulungen und Feldbesuche. Die Kooperative setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und achtet auf die Einhaltung agronomischer Richtlinien. Zwischenkulturen wie Macadamia sind erlaubt, Mais und Bohnen hingegen nicht.
Aufbereitet wird der Kaffee im klassischen kenianischen Washed-Verfahren. Nach dem Entpulpen folgen Fermentation, ausgiebiges Waschen, ein längeres Wasserbad und das Trocknen auf erhöhten Tischen. Dabei wird der Kaffee regelmässig gewendet und sortiert. Nachhaltige Massnahmen wie natürliche Filtergruben sorgen für eine umweltfreundliche Wasseraufbereitung. Das Ergebnis sind saubere, klare und lebendige Tassenprofile.